Geocaching
Wir suchen mithilfe von GPS-Koordinaten nach versteckten Behältern, die als "Caches" bezeichnet werden. Diese Caches können von jedermann versteckt und gefunden werden.

Sie enthalten oft ein Logbuch, in das der Finder seinen Namen eintragen kann, sowie je nach Größe des Caches auch kleine Gegenstände, die man tauschen kann.

Es gibt verschiedene Arten von Caches, die beim Geocaching verwendet und gesucht werden können:
- Traditional Geocache (Tradi): Dies sind die am häufigsten vorkommenden Caches. Sie enthalten ein Logbuch und kleine Gegenstände (je nach Größe des Cache) zum Tauschen.
- Mysterie- oder Rätsel-Caches: Diese Caches verlangen, dass der Sucher ein Rätsel oder eine Aufgabe löst, um die endgültigen Koordinaten zu erhalten.
- Multi-Caches: Diese Art von Cache erfordert, dass der Sucher mehrere Stationen besucht, um die endgültigen GPS-Koordinaten, dass Final des Caches zu finden.
- Earthcache: Diese Caches bieten keine körperlichen Behälter, sondern stattdessen eine Lernmöglichkeit über geologische Phänomene und Prozesse an einem bestimmten Ort.
- Letterbox-Hybrid-Geocache: Dies ist eine Kombination aus Geocaching und Letterboxing, bei der der Sucher ein Logbuch und einen Stempel findet, um seinen Fund zu bestätigen.
- Event-Cache: Dies sind Caches, die für eine bestimmte Zeit und an einem bestimmten Ort versteckt werden und normalerweise ein Treffen oder eine Veranstaltung beinhalten.
Es gibt noch weitere Arten von Caches, wie z. B. CITO (Cache In Trash Out), Experimenteller Geocache, Nachtcaches und Wherigo-Caches.
